![]() |
Als der Bruder Theo im Januar 1891, sechs Monate nach dem Tode von Vincent starb, wurde seiner Frau Johanna geraten, die Werke des Schwagers loszuwerden und mit dem Söhnchen in die Niederlande zurückzukehren. So will nun diese Auswahl von Briefen und Gemälden – Vincent schrieb 821 Briefe, aus denen 668 zu seinem Bruder, und ließ über 1300 Gemälde – die Begegnung mit Vincent van Gogh wieder vorschlagen, denn, wenngleich seine Werke unter den bekanntesten und beliebtesten in der ganzen Welt sind, bleibt seine Figur konfus und vielleicht von den Legenden entstellt, die um die bittere Armut und die tragische Krankheit seiner letzten Jahre entstanden sind. Vincent van Gogh wurde 1853 in Holland geboren. Mit 16 Jahren hört er auf zu lernen und arbeitet als Verkäufer bei dem Kunsthaus Goupil, zunächst in Den Haag und dann in Paris und London. 1876 kehrt er nach Holland zurück und nach einer kurzen Erfahrung als Lehrer entscheidet er, der religiösen Berufung des Vaters zu folgen und bereitet sich für die Zulassungsprüfung zur theologischen Fakultät vor. Das Ergebnis der Prüfung ist negativ. Vincent zieht nach Belgien in den Borinage , wo er die Einstellung als Laienevangelist in einem Dorf von Bergleuten bekommt. Wir sind im Oktober 1879. Vincent ist 26 Jahre alt. Er schreibt Theo diesen Brief, um ihm für einen Besuch zu danken. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |